Schauglass/Ölauge wie austauschen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Schauglass/Ölauge wie austauschen

#1 Beitrag von jebi »

habe das Problem trotz starker Funzel kann ich den Ölstand nicht ablesen.
Nun will ich mir ein neues Ölauge bei freundlichen holen. Nur wie mache ich den
alten heraus und den neuen wieder rein damit es auch dicht bleibt.

Brauche ich da spezielles Werkzeug?

Will nächste Woche in den Urlaub fahren.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von GOLO »

Hallo Jens,
wenn ich mich richtig erinnere, ist das nur mit roher Gewalt möglich... :roll:
Das alte Glas einschlagen - den ganzen Spaß dann vorsichtig raushebeln - macht Sinn, das Öl vorher abzulassen :wink:
Das neue Glas wird dann vorsichtig mit einer großen, passenden Nuss eingetrieben...
Das geht alles recht zügig.
Viel Erfolg dabei und viel Spaß im Urlaub
Viele Grüße
Udo
.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jebi »

GOLO hat geschrieben:...macht Sinn, das Öl vorher abzulassen :wink:

Viele Grüße
Udo
:shock: und wenn Glassplitter einfallen? Wie bekomme ich die dann raus?
Wäre doch besser das alte Öl noch drinnen zulassen und dann einen Ölwechsel zumachen.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
GOLO
Beiträge: 96
Registriert: 20. Dezember 2005, 00:57
Mopped(s): ´ne MÜ v.´04
Wohnort: Leverkusen

.

#4 Beitrag von GOLO »

Hallo Jens
...ich hatte es damals gemacht NACHDEM ich das Öl raushatte, sonst könnte es unter Umständen recht warm an den Fingern werden 8)
Glassplitter fallen meiner Meinung nach nicht rein - ich konnte die Teile gut rausbröseln. Wenn ich mich nicht sehr täusche, ist das Glas auch aus Kunsstoff ( bin mir aber nicht sicher )
Viele Grüße
Udo
.
p.rauch

#5 Beitrag von p.rauch »

Hallo Jens,

mein Freundlicher hat die Dicke soweit zur Seite gekippt bis kein Öl mehr im Schauglas war(Holzklotz unter dem Sturzbügel), dann einen Schraubenzieher reingestochen, altes Schauglas rausgehebelt, neues reingedrückt, nach 15 min fertig mit de-und montage des Motorspoilers.
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#6 Beitrag von Katreiber »

also ich hab das zwar noch nicht gemacht, aber ich würde unter den gegebenen Umständen ein Loch reinbohren und nix einschlagen, wo simmer denn?

Ölwechsel natürlich nach erfolgtem Wechsel.

...ich hatte es damals gemacht NACHDEM ich das Öl raushatte, sonst könnte es unter Umständen recht warm an den Fingern werden
Das kann man auch machen wenn der Motor kalt ist :roll:

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
p.rauch

#7 Beitrag von p.rauch »

Übrigens, Ölwechsel war nicht nötig.

Das Schauglas ist aus Kunststoff und macht beim durchstechen einen solch großen Splitter, daß der nicht durch das gelochte Metall hinter der Scheibe passt.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jebi »

na dann bin ich ja beruhigt.
Dann werde ich demnächst mal das Teil austauschen 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jens,

hat du mal geschaut ob es ein besseres Schauglas gibt als das original Teil. Da gibt es doch auch so schöne Teile mit einer Kugel drin die aufschwimmt wenn das Öl kommt. Kann man sicher besser kontrollieren. Ob es da was passendes gibt fürs Loch kann ich nicht sagen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
RalfL
Beiträge: 109
Registriert: 26. April 2007, 06:06
Wohnort: Kürten-Weiden

#10 Beitrag von RalfL »

Hallo jens,

hier ein kleiner Link uf die Flyingbrick Seite, wird dort gut beschrieben.

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&l= ... bid=100478,

wenns nicht funktioniert dort einfach nach Ölschauglas suchen. Da werden sie geholfen! :lol:
Wer mich kennt, ist vor Ueberraschungen nicht sicher und wer mich kennenlernt, wird ueberrascht sein.....
K1200LT, Baujahr 09/2002
http://images.spritmonitor.de/182591.png
Ralf
ebay:Powermuffel
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 13:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

#11 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Jebi

Schau mal unter der Suchfunktion" Oelschauglas "nach .

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#12 Beitrag von Kranturm »

Hi Jens
Vergesse es mit dem Wechseln es bringt nichts :evil:
Habe es auch schon mal vorgehabt .Siehe mal nach einem alten Bericht von mir.
Du hast mit Sicherheit zu viel Öl aufgefüllt
Bilder gefunden http://old.bmw-bilderpool.de/Alles-m%F6gliche
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten