Zusatzleuchten
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Zusatzleuchten
Hallo Leute,
habe mir vor geraumer Zeit Zusatzleuchten von Motobozzo mit Autoswitsch Modell 5NB2 zugelegt. Nachdem die nun einige Zeit in der Garage lagen will ich sie nun einbauen. In verschiedenen Beiträgen haben ich gelesen, dass es hierfür eine Spezialhalterung gibt. Einbau erfolgt unterhalb der Serienscheinwerfer über dre Vorderrad. Leider liegen die mir nicht vor. Deshalb folgende Fragen: die
1.Gibt es eine Befestigungsalternative (für den den gleichen Befestigungsort)?
2.Sind die sicher bestellbaren Befestigungsteile für jedes Baujahr gleich? Meine LT ist Bj. 04.
3.Im Wiki ist die Montage für ein K Modell RS/GT beschrieben. Muss zum abgreifen des Steuerimpulses(Blinkerrückstelltaste) der Relaiskasten freiseziert werden (mit Tankausbau.....)? oder gibt es eine andere Möglichkeit ?
4.Wo habt ihr die LED installiert?
Grüsse
Stefan R.
habe mir vor geraumer Zeit Zusatzleuchten von Motobozzo mit Autoswitsch Modell 5NB2 zugelegt. Nachdem die nun einige Zeit in der Garage lagen will ich sie nun einbauen. In verschiedenen Beiträgen haben ich gelesen, dass es hierfür eine Spezialhalterung gibt. Einbau erfolgt unterhalb der Serienscheinwerfer über dre Vorderrad. Leider liegen die mir nicht vor. Deshalb folgende Fragen: die
1.Gibt es eine Befestigungsalternative (für den den gleichen Befestigungsort)?
2.Sind die sicher bestellbaren Befestigungsteile für jedes Baujahr gleich? Meine LT ist Bj. 04.
3.Im Wiki ist die Montage für ein K Modell RS/GT beschrieben. Muss zum abgreifen des Steuerimpulses(Blinkerrückstelltaste) der Relaiskasten freiseziert werden (mit Tankausbau.....)? oder gibt es eine andere Möglichkeit ?
4.Wo habt ihr die LED installiert?
Grüsse
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
Re: Zusatzleuchten
hab zwar keine Motobozzo, aber meine Hellas sind einfach an den waagerechten Kunststoffteilen rechts und links unterm Fernscheinwerfer angeschraubt. Hab da ein Loch durchgebohrt.
Hält bombenfest (Spiegelmordende Schlaglöcher und 60er Tiefflieger
) und war TÜV-genehm.
Hält bombenfest (Spiegelmordende Schlaglöcher und 60er Tiefflieger

- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
Hallo Kai Uwe,
daran denke ich auch. Zusätzlich wollte ich diese beiden Plastikteile noch mit einer ALU Schiene verbinden (diese würde noch für etwas mehr Stabiltität sorgen) und daran die Scheibwerfer befestigen.
Frage:musstest Du an die Relaisbox ran?
Gruss
Stefan R.
daran denke ich auch. Zusätzlich wollte ich diese beiden Plastikteile noch mit einer ALU Schiene verbinden (diese würde noch für etwas mehr Stabiltität sorgen) und daran die Scheibwerfer befestigen.
Frage:musstest Du an die Relaisbox ran?
Gruss
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
Re: Zusatzleuchten
Aus Zeitmangel hab ich das den Freundlichen machen lassen.
Das Relais hätte ich aber auch selbst in die Box gepackt.
Man kann allerdings auch das Standlicht als Steuerstrom fürs Relais anzapfen und eine komplett neue Leitung von der Batterie holen, dann muss man da nicht unbedingt ran. Da dabei aber auch der Tank runter muss, wegen ordentlicher Verlegung, gibt sich das nichts.
PS: Auf alle Fälle den Steuerstrom nicht vom Motorsteuerungsstromkreis holen

Das Relais hätte ich aber auch selbst in die Box gepackt.
Man kann allerdings auch das Standlicht als Steuerstrom fürs Relais anzapfen und eine komplett neue Leitung von der Batterie holen, dann muss man da nicht unbedingt ran. Da dabei aber auch der Tank runter muss, wegen ordentlicher Verlegung, gibt sich das nichts.
PS: Auf alle Fälle den Steuerstrom nicht vom Motorsteuerungsstromkreis holen


- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
leider bin ich kein Elektrikfachmann. Deshalb verstehe ich Dein Ps. nicht. Laut Schaltplan von Motobozzo, geht ein Steuerkabel (vom switch Farbe Orange) zum Kabel das zwischen Blinkerkontrolle und Blinkerrückstellschalter liegt. Weiter geht vom switch ein rotes Kabel zum Zündschalter (Bezeichnung: 12v power RED). Die Hauptstromversorgung des Relais kommt ja direkt von der Batterie. Insofern wollte ich mich strikt an den Schaltpaln von Motobozzo halten. Oder muss man da anders schalten?
Gruss Stefan
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
Re: Zusatzleuchten
Wenn die einen Schaltplan dabei haben, würde ich den nicht abändern. Den Autoswitch kann man sonst schnell ins Nirvana befördern, so einfach er ansonsten anzuschliessen geht.
mein PS war nur eine kleine Erinnerung an den BMW-"Elektriker", der den Steuerstrom fürs Relais vom Stromkreis der Motronic geholt hatte und sich wunderte, warum jedesmal, wenn der Motor laufen wollte und die Nebler an waren, die Sicherung der Motronic rausflog. Bis ihm einfiel, dass diese Sensibelchen (Motorelektronik) Schutzschaltungen haben und ein Relais direkt auf der Versorgungsleitung gar nicht mögen.
mein PS war nur eine kleine Erinnerung an den BMW-"Elektriker", der den Steuerstrom fürs Relais vom Stromkreis der Motronic geholt hatte und sich wunderte, warum jedesmal, wenn der Motor laufen wollte und die Nebler an waren, die Sicherung der Motronic rausflog. Bis ihm einfiel, dass diese Sensibelchen (Motorelektronik) Schutzschaltungen haben und ein Relais direkt auf der Versorgungsleitung gar nicht mögen.

- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: Zusatzleuchten
Hallo Stefan,
ich habe den Steuerimpuls am Lenker abgenommen, da kommt man leichter dran als an die Relaisbox.
Lenkerverkleidung ab und den umwickelten Kabelbaum zur Lenkerschaltereinheit etwas aufdröseln und am entsprechenden Kabel den Impuls abnehmen.
Leider weiß ich jetzt auf die schnelle nicht mehr welches Kabel, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Dieter den ganzen Vorgang irgendwo schon einmal genau beschrieben hat. Bemüh mal die Suchfunktion.
Gruß
Klaus
ich habe den Steuerimpuls am Lenker abgenommen, da kommt man leichter dran als an die Relaisbox.
Lenkerverkleidung ab und den umwickelten Kabelbaum zur Lenkerschaltereinheit etwas aufdröseln und am entsprechenden Kabel den Impuls abnehmen.
Leider weiß ich jetzt auf die schnelle nicht mehr welches Kabel, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Dieter den ganzen Vorgang irgendwo schon einmal genau beschrieben hat. Bemüh mal die Suchfunktion.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
genau so habe ich es auch gemacht - die Lenkerverkleidung rechts abmontiert
und dort das Kabel gesucht.
und dort das Kabel gesucht.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
Wer es 100%tig machen möchte geht zur Relaisbox. Dann kann das Kabel fest verlegt werden und auch mit entsprechenden Steckern verbunden werden.
Am Lenker das Signal abzugreifen geht natürlich auch und ist erheblich einfacher. Nachteil: Die Leitung wird mit dem Lenker bewegt. Es gibt keine Steckverbindung, der Kabelbaum muß aufgeschnitten werden, es muss eine Löt- oder Quetschverbindung im Kabelbaum gemacht werden.
Zum technischen: Den Kablebaum im Lenker vorsichtig aufschneiden uind den Braun/weißen Draht suchen. Diesen Draht anzapfen. Mit der Leitung den vorgegebenen Wegen der anderen Leitungen folgen.
Dieter
Am Lenker das Signal abzugreifen geht natürlich auch und ist erheblich einfacher. Nachteil: Die Leitung wird mit dem Lenker bewegt. Es gibt keine Steckverbindung, der Kabelbaum muß aufgeschnitten werden, es muss eine Löt- oder Quetschverbindung im Kabelbaum gemacht werden.
Zum technischen: Den Kablebaum im Lenker vorsichtig aufschneiden uind den Braun/weißen Draht suchen. Diesen Draht anzapfen. Mit der Leitung den vorgegebenen Wegen der anderen Leitungen folgen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
Hallo Dieter,
ich habe jetzt den Tank ausgebaut und den Relaiskasten geöffnet. Leider sieht es da drin anders aus als im Wiki fotographisch dargestellt und beschrieben. Ich werde jetzt mal den geöffneten Kasten fotografieren und versuchen hier einzustellen. Vielleicht kannst Du mir dann einen Tipp geben welches die relevanten Kabel sind.
Gruss Stefan
ich habe jetzt den Tank ausgebaut und den Relaiskasten geöffnet. Leider sieht es da drin anders aus als im Wiki fotographisch dargestellt und beschrieben. Ich werde jetzt mal den geöffneten Kasten fotografieren und versuchen hier einzustellen. Vielleicht kannst Du mir dann einen Tipp geben welches die relevanten Kabel sind.
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
Hab jetzt ein paar Aufnahmen gemacht. Ich hoffe, dass das weiterhilft. Leider habe ich keinen Schaltplan mit dem ich versuchen könnte das richtige Kabel zu finden.
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10833-2/ ... mplett.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10838-2/ ... r+Teil.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10840-2/ ... ecker+.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10846-2/ ... d+oben.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10849-2/ ... +links.JPG
Hoffentlich klappt das mit den Bildern. Frage ist:
Wo ist das Steuerkabel des Blinkerrückstellers ?
Wo ist ein zündungsgesteuertes 12 V Strom führendes Kabel?
Gruss
Stefan
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10833-2/ ... mplett.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10838-2/ ... r+Teil.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10840-2/ ... ecker+.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10846-2/ ... d+oben.JPG
http://www.bmw-bilderpool.de/d/10849-2/ ... +links.JPG
Hoffentlich klappt das mit den Bildern. Frage ist:
Wo ist das Steuerkabel des Blinkerrückstellers ?
Wo ist ein zündungsgesteuertes 12 V Strom führendes Kabel?
Gruss
Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Zusatzleuchten
Hallo Stefan,
Die 12V für die Scheinwerfer habe ich direkt von der Batterie über eine Sicherung.
Blinkerrücksteller vom Relaiskasten.
12V für den Autoswitch habe ich von der hinteren Sitzheizung
Ich hoffe ich konnte helfen
Die 12V für die Scheinwerfer habe ich direkt von der Batterie über eine Sicherung.
Blinkerrücksteller vom Relaiskasten.
12V für den Autoswitch habe ich von der hinteren Sitzheizung
Ich hoffe ich konnte helfen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Zusatzleuchten
Ein Beld fehlt noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zwei Fragen sind damit für mich geklärt (12 Volt für die Lampe und 12 V für den Autoswitch)
Anders sieht es mit dem Kabel des Blinkerrückstellers aus.
Leider sieht der Inhalt meines Relaiskasten anders aus. Ich habe oben einen Link..hier ist es es die zweite Datei. Wenn alles nicht hilft muss ich das Kabel vom Blinkerrücksteller zurückverfolgen.
Bei the way: wie kann man eigentlich Bilder hier direkt einstellen?
Gruss Stefan
vielen Dank für Deine Antwort.
Zwei Fragen sind damit für mich geklärt (12 Volt für die Lampe und 12 V für den Autoswitch)
Anders sieht es mit dem Kabel des Blinkerrückstellers aus.
Leider sieht der Inhalt meines Relaiskasten anders aus. Ich habe oben einen Link..hier ist es es die zweite Datei. Wenn alles nicht hilft muss ich das Kabel vom Blinkerrücksteller zurückverfolgen.
Bei the way: wie kann man eigentlich Bilder hier direkt einstellen?
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
Re: Zusatzleuchten
Unter dem Eingabetextfeld gibt es einen Abschnitt "Dateianhang hochladen".
Sobald einer hochgeladen ist, kann man ihn weiter oben mit einer zusätzlichen Funktion in den Text einfügen.
Alles, was grösser als 800x600 ist, erscheint nur als Anhang, nicht als Bild
Sobald einer hochgeladen ist, kann man ihn weiter oben mit einer zusätzlichen Funktion in den Text einfügen.
Alles, was grösser als 800x600 ist, erscheint nur als Anhang, nicht als Bild
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
so dann probier ich das mal mit den direkt angehängten Bildern
so sieht das bei meiner LT aus..... irgendwie ein bisschen anders
Gruss Stefan
so sieht das bei meiner LT aus..... irgendwie ein bisschen anders
Gruss Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41
Re: Zusatzleuchten
Durch diese Öffnung sollte das Kabel kommen. Ob es bei Dir auch braun/weiß ist kann ich natürlich nicht sagen.
Beim Drücken des Blinkerrücksteller hat dieses Kabel Verbindung mit der Masse. Am besten beim überprüfen die Batterie abklemmen.
So hatte ich das auch gemacht.
Beim Drücken des Blinkerrücksteller hat dieses Kabel Verbindung mit der Masse. Am besten beim überprüfen die Batterie abklemmen.
So hatte ich das auch gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
Hi Stefan,Stefan R. hat geschrieben:Anders sieht es mit dem Kabel des Blinkerrückstellers aus.
Leider sieht der Inhalt meines Relaiskasten anders aus. Ich habe oben einen Link..hier ist es es die zweite Datei. Wenn alles nicht hilft muss ich das Kabel vom Blinkerrücksteller zurückverfolgen.
am Blinkerelais sollte das der Pin 4 sein.
Ich habe dir per Mail nochmal Infos zukommen lassen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
Das ist nicht das Blinkrelais. Das Blinkrelais sizt seitlich und hat 12 Anschlüsse mit 10 Leitungen.Stefan R. hat geschrieben:so sieht das bei meiner LT aus..... irgendwie ein bisschen anders
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
@ Peter
von der von Dir markierten Stelle würde ich das Kabel bis zum rechten Blinkerrücksteller rückverfolgen. Damit würde ich rauskriegen wo im Relaiskasten ist das Kabel vom switch anklemmen muss. Danke Dir.
@ Danke Dir für Deine PN. Ich hänge jetzt mal ein Bild von dem gesamten Relaiskasten an. Im Moment weis ich nicht welche "Kästchen" welches Relais ist. Muss morgen mal nachsehen welche Relais 12 Anschlüsse mit 10 Belegungen hat.
Gruss Stefan
von der von Dir markierten Stelle würde ich das Kabel bis zum rechten Blinkerrücksteller rückverfolgen. Damit würde ich rauskriegen wo im Relaiskasten ist das Kabel vom switch anklemmen muss. Danke Dir.
@ Danke Dir für Deine PN. Ich hänge jetzt mal ein Bild von dem gesamten Relaiskasten an. Im Moment weis ich nicht welche "Kästchen" welches Relais ist. Muss morgen mal nachsehen welche Relais 12 Anschlüsse mit 10 Belegungen hat.
Gruss Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
Das sollte es sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
Danke Dieter, ich probier es morgen aus
Gruss Stefan
Gruss Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Re: Zusatzleuchten
... so nun hat es nach Euren Tipps auch geklappt (abgesehen davon, dass das Relais beim Test hing).
nachdem mir nicht ganz klar war welches Kabel des Blinkrelais das richtige ist, habe ich den rechten Kombischalter geöffnet. Nachdem ich den grauen Taster der Blinkerrückstellung abgehebelt hatte sah ich hier das braun-weiße Kabel. Das habe ich dann im Relaiskasten auch wiedergefunden (dort wo Dieter es beschrieb) und nochmals durchgemessen. Ich habe das zusätzliche Relais und den switch im Relaiskasten untergebracht. LED werde ich im Kombischalter unterbringen. Im Anhang ein paar Bilder.
nachdem mir nicht ganz klar war welches Kabel des Blinkrelais das richtige ist, habe ich den rechten Kombischalter geöffnet. Nachdem ich den grauen Taster der Blinkerrückstellung abgehebelt hatte sah ich hier das braun-weiße Kabel. Das habe ich dann im Relaiskasten auch wiedergefunden (dort wo Dieter es beschrieb) und nochmals durchgemessen. Ich habe das zusätzliche Relais und den switch im Relaiskasten untergebracht. LED werde ich im Kombischalter unterbringen. Im Anhang ein paar Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzleuchten
Na dann Glückwunsch zur gelungenen Operation-
Ich hatte es noch nicht gewagt die Taster abzuhebeln. Klasse, nun weiss ich geht auch.
Dieter

Ich hatte es noch nicht gewagt die Taster abzuhebeln. Klasse, nun weiss ich geht auch.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- lt-austria-mario
- Beiträge: 48
- Registriert: 13. Januar 2008, 21:21
- Mopped(s): R 100 RS 82 / K 1200 LT 99
- Wohnort: klagenfurt/kärnten
Re: Zusatzleuchten
hallo stefan!
hab mir die motobozzo unlängst gekauft, da waren originalhalterungen für die lt dabei, vielleicht kannst du die nachbestellen ? man müsste dann nicht irgendeine "lösung" finden. die winkel sind in edelstahl--masive sache.
ein mail an joh.bozo könnte klären, ob die für alle passen, meine ist 99 ??
grüsse m.
hab mir die motobozzo unlängst gekauft, da waren originalhalterungen für die lt dabei, vielleicht kannst du die nachbestellen ? man müsste dann nicht irgendeine "lösung" finden. die winkel sind in edelstahl--masive sache.
ein mail an joh.bozo könnte klären, ob die für alle passen, meine ist 99 ??
grüsse m.
K 1200 LT= Die visuelle Manifestation der Produktqualität