Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr ein Zumo 590 mit RDKS Sensoren gegönnt. Nun muss ich den Hinterreifen wechseln und möchte das vorgeschriebene Metallventil gegen das Gummiventil tauschen lassen. Da die Felge der LT in der Mitte eine umlaufende Naht hat, muss unter der Mutter eine ca.5mm dicke Unterlegscheibe, die auf einer Seite der Felge angepasst werden muss, gelegt werden.
Hat einer von euch auch Metallventile verbaut , oder hat jemand eine andere Idee, was man da machen kann? Was für einen Lochdurchmesser hat die Felge (11,3mm oder 8,3mm)?
Über Anregungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen .
Ich habe das an meiner Reserve Felge gemacht.
Zur Abdichtung brauchst Du Gummidichtungen, innen sowie außen.
Die Dichtungen sind aber bei den Ventilen dabei. Der Durchmesser ist 11,3 mm.
Eine Beilage würde ich nicht verbauen das bringt nur mehr Unwucht und wird auch selten dicht.
Ich habe das von der Außenseite mittels eines Fräsers und einem Dremel von Hand weggefräst und tiefer gesetzt. Dazu brauchst Du allerdings einiges an Geschick und Gefühl da dies auch nachher die Dichtfläche und Auflagefläche für das Ventil ist.
Läuft seit drei Jahren und ist dicht.
Wenn Du mir deine Emailadresse durchgibst kann ich Dir auch ein paar Bilder dazu senden.
Also versuchen wir es einmal.
Allerdings kannst Du nicht dieses Winkelventil einsetzen die sind für die Drucküberwachung nicht geeignet, du musst ein gerades nehmen. Ist aber vom Aufbau völlig gleich.
Hallo Manfred,
Danke für deinen ausführlichen Bericht und die Bilder. Sieht gut aus. Allerdings habe ich irgendwo im Web gelesen, dass bei einer Veränderung der Felge die ABE erlischt. Deshalb finde ich die Lösung nicht so gut.
Hallo Manfred,
ok, der TÜV hat es vielleicht nicht gesehen, aber was ist bei einem Unfall? Dann könnte es sein, dass die Versicherung nicht zahlt.
Ich habe eben mal ein Foto von meiner Felge gemacht und da ist zuerkennen, dass die Naht im Bereich des Ventiles schon unterbrochen ist. War das bei deiner Felge nicht auch so? Wahrscheinlich hast du nur den Durchmesser vergrößert, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
??? Natürlich habe ich den Durchmesser vergrößert und bis auf den original gefrästen Boden der vorhandenen Ventilaufnahme tiefer gesetzt.
Die Metallventile nehmen in der oberen Kappe die Dichtung auf damit sie nicht seitlich weggedrückt werden kann. Die Gummidichtung sitzt dann in der Kappe und mit dem unteren Teil in der Bohrung und dichtet nach innen ab. Diese Kappe sitzt dann nach dem Anziehen mit der Mutter im Innern der Felge unten im Boden der Ausfräsung auf oder wenigsten fast auf. Da der Durchmesser der Kappe aber etwas größer ist als beim Gummiventil muss auch die Aufnahme größer sein. Felgen neueren Baujahrs sind schon auf diesen größeren Durchmesser beziehungsweise durch eine Veränderung im Nahtbereich für die Aufnahme dieser Ventile verändert worden.
Hallo Manfred,
Danke für deine Antwort. Ich habe mir ein Metallventil gekauft und den Durchmesser mal nach gemessen. Der Durchmesser des Metallventils ist ca. 1mm kleiner als der Durchmesser vom Gummiventil. Wenn nun die Vertiefung in der Felge plan ist, müsste es passen.
Kann mir jemand beschreiben wie die Vertiefung in der Felge aussieht oder ein Foto zusenden?
Vielen dank im Voraus.