Austausch Navirechner MK I

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
spynick
Beiträge: 71
Registriert: 19. Februar 2008, 10:27
Mopped(s): 650GS; K1200LT
Wohnort: Nähe Zürich

Austausch Navirechner MK I

#1 Beitrag von spynick »

Hi zusammen,

das eingebaute Navi fand ich bei meiner Dicken ganz praktisch. Was mich genervt hat ist, dass der Rechner regelmässig abstürzte. Zuletzt beim letzten Tankstopp am Wochenende in St. Moritz 5 km kurz vor dem Ziel. Toll wenn man das Hotel nicht finden kann weil das verd.... Ding mal wieder schlafen wollte.

Habe jetzt den Rechner ersetzt gegen einen VDO Dayton MS 3200. Altes Ding raus, Adapter zum MK I weggenommen und neuen eingesetzt. Das weisse Steuergerät muss drin bleiben, sonst kann der Rechner mit der Lenkereinheit nicht bedient werden. Das Gerät hat hinten drei Buchsen. Zwei ISO-Stecker für Strom und Bedienung und ein breiterer für das eingebaute Display. GPS-Antenne passt und gibt auch entsprechend richtige Daten.

Kurz noch VDO angerufen bzgl. C-IQ/Supercode. Wurde mir kostenlos telefonisch mitgeteilt.

Was soll ich sagen. Schnellere Navigation und Steuerung...

Zumindest wollte ich euch mitteilen, was als alternative gehen würde zum MK I oder MK II Rechner.

Kosten 20,50€ in der Bucht :-)


LG

Stefan
spynick
Beiträge: 71
Registriert: 19. Februar 2008, 10:27
Mopped(s): 650GS; K1200LT
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Austausch Navirechner MK I

#2 Beitrag von spynick »

Hi zusammen,

für alle, die evtl. das gleiche Vorhaben sollten. Habe heute bemerkt, dass leider keine Sprachausgabe stattfindet. Rein sprachlich ist die Tante tot. Konnte sie aber wieder zum Leben erwecken.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Pinbelegung des MK I, bzw. die ISO-Belegung zusammenzusuchen.

Des Rätsel's Lösung war letztendlich ganz einfach. Die Radiostummschaltung hat sich geändert. Bisher war diese auf dem ISO-Stecker A bei Pin 3 zu finden. Dies hat sich bei VDO geändert seit dem MS 3100. Neu zu finden wäre dieser dann auf dem ISO-Stecker B bei Pin 4. Kurzerhand eine Zange genommen und den betroffenen Pin versetzt und siehe da, die Tante quasselt wieder.

LG


Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Austausch Navirechner MK I

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Stefan,

guten Beitrag, Danke.

Dieser Artikel wurde in unsere Wiki übernommen. Siehe HIER

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
spynick
Beiträge: 71
Registriert: 19. Februar 2008, 10:27
Mopped(s): 650GS; K1200LT
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Austausch Navirechner MK I

#4 Beitrag von spynick »

Lieber Dieter,

herzlichen Dank für die Übernahme in die Wiki.

Sind dieses Wochenende im Tessing gewesen und Norditalien, habe das Navi immer nebenbei mitlaufen lassen. Wusste ja wie ich fahren muss und hab zwischendurch auch öfter die Route geändert. Die Neuberechnung dauert sicherlich nur noch knapp weniger als die Hälfte der Zeit. Auch dass der Pfeil im Kreis läuft hab ich relativ selten erlebt. Wenn jemand den Umbau machen möchte, habe auch noch die letzte Firmware 6.5 SR als Original CD und kann diese sicherlich per ISO-Image zur Verfügung stellen.


LG


Stefan
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

Re: Austausch Navirechner MK I

#5 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Stefan


Dein tipp war Goldwert. Habe umgebaut bin sehr zufrieden damit .

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
spynick
Beiträge: 71
Registriert: 19. Februar 2008, 10:27
Mopped(s): 650GS; K1200LT
Wohnort: Nähe Zürich

Re: Austausch Navirechner MK I

#6 Beitrag von spynick »

Mathias64 hat geschrieben: Dein tipp war Goldwert. Habe umgebaut bin sehr zufrieden damit .
Lieber Mathias,

davon lebt zum Glück ein Forum, aus Erfahrungen anderer...


LG

Stefan
bmwtone
Beiträge: 22
Registriert: 7. Februar 2007, 09:19
Wohnort: A-6700 Lorüns
Kontaktdaten:

Re: Austausch Navirechner MK I

#7 Beitrag von bmwtone »

Hallo!

ich hätte da noch eine Laienfrage dazu....
Der Rechnertausch MS 3000 gegen MS 3200 ist dabei nur der Tausch des "CD Players" z.Zb. im linken Koffer der K1200LT notwendig oder muß auch der Bildeschirm getauscht werden?
Bzw. wo ist der "Rechner" zu finden?
Die aktuelle´Software MO 4265SR kann diese dann einfach über den "CD Player" auf dem Rechner platziert werden?
Oder muss ich da den sog. Servicecode wissen?

Bitte um Info
Vielen Dank im Voraus
K1200LT , EZ 03/2001; Nachtschwarz; 38000km
R1100RS EZ 2004; perlmuttweiss ; 60000km
R100S EZ 1977; USA Reimport
Benutzeravatar
Mathias64
Beiträge: 120
Registriert: 29. Juli 2003, 14:55
Mopped(s): R100RT K1200LT
Wohnort: Braunschweig

Re: Austausch Navirechner MK I

#8 Beitrag von Mathias64 »

Hallo Bmwtone


Du brauchst nur den Rechner tauschen .Du musst dich nur noch drum kümmern um den Supercode .Einfach Anrufen bei Navtec .

Gruss Mathias
Jeder hat mal klein angefangen auch du
HaraldB
Beiträge: 13
Registriert: 1. September 2009, 19:19
Mopped(s): R1250R
Wohnort: (Vorder-)Taunus

Re: Austausch Navirechner MK I

#9 Beitrag von HaraldB »

bmwtone hat geschrieben:Hallo!

ich hätte da noch eine Laienfrage dazu....
Der Rechnertausch MS 3000 gegen MS 3200 ist dabei nur der Tausch des "CD Players" z.Zb. im linken Koffer der K1200LT notwendig oder muß auch der Bildeschirm getauscht werden?
Bzw. wo ist der "Rechner" zu finden?
Die aktuelle´Software MO 4265SR kann diese dann einfach über den "CD Player" auf dem Rechner platziert werden?
Oder muss ich da den sog. Servicecode wissen?

Bitte um Info
Vielen Dank im Voraus
Hallo,

die Bildschirme sind grundsätzlich gleich.
Kurz vor "dem Ende" kam nur nochmal ein schwarzer hinzu.
Die "aktuelle MO (hmmm ... die ist so ca. 3 bis 4 Jahre alt ...) wird einfach in die neue Navi-Unit eingelegt.
Den Supercode bekommst du wie schon berichtet seit der Beendigung der VDO Dayton Aktivitäten bei Navteq.

Schön ist ja, dass "die alten Modelle" noch immer gut funktionieren :D

Gruß

Harald
Gruß
Harald
Antworten