bin seit vorgestern Besitzer einer 2006er LT
Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Befestigung von Garmin Zumo 500 Deluxe an der LT
Hallo LT Gemeinde,
bin seit vorgestern Besitzer einer 2006er LT
und habe vorher eine S gehabt. Nun möchte ich gern meinen Garmin Zumo am neuen Mopped befestigen und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit , die der Optik der LT auch entspricht ( also keine komischen Konstruktionen ). Die zugelieferten Halter bieten nicht wirklich eine Möglichkeit .... Oder ? Habt Ihr einen Tipp für mich ? Wäre Dankbar. 
bin seit vorgestern Besitzer einer 2006er LT
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- Gottfried
- Beiträge: 3886
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Ich kann Dir nur den Halter von Harald Herden empfehlen.
Dann hast Du das Garmin vorne anstelle der Leselampe montiert.
Guckst Du hier: http://www.motorrad-herden.de/lt2.htm
Bin gerade selbst wieder dabei, diese Halterung von der alten auf die neue LT umzubauen. Wenn Du mir eine Email sendest, kann ich Dir gerne davon ein paar Bilder schicken.
Dann hast Du das Garmin vorne anstelle der Leselampe montiert.
Guckst Du hier: http://www.motorrad-herden.de/lt2.htm
Bin gerade selbst wieder dabei, diese Halterung von der alten auf die neue LT umzubauen. Wenn Du mir eine Email sendest, kann ich Dir gerne davon ein paar Bilder schicken.
Zuletzt geändert von Gottfried am 6. November 2007, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
-
kub0711
-
x8n0904
- Beiträge: 262
- Registriert: 21. März 2005, 11:44
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Bamberg
Ich habe mein Zumo mit einer Ram-Mounthalterung am rechten Lenkerende, wo das Spiegelloch ist.
Ist dort wunderbar bedienbar und ablesbar.
Im Bild von mir neben dem Beitrag ist die Halterung mit meinem alten Navi erkannbar. An dieser Stelle ist nun das Garmin.
Will aber im Winter mir eine Halterung einbauen die aus der Leselampe kommt. Ist ab rein aus optischen Gründen, wegen des Kabelsalates.
Ist dort wunderbar bedienbar und ablesbar.
Im Bild von mir neben dem Beitrag ist die Halterung mit meinem alten Navi erkannbar. An dieser Stelle ist nun das Garmin.
Will aber im Winter mir eine Halterung einbauen die aus der Leselampe kommt. Ist ab rein aus optischen Gründen, wegen des Kabelsalates.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Hilfe
Das ging ja fix. Danke erst mal an alle die geschrieben haben. Die Herden - Variante ist mir recht sympathisch . Teil ist bereits bestellt . Navivorbereitung hab ich glaube nicht ... keine Ahnung.
Jetzt muss ich nur noch ein Werkstatt - Handbuch finden, damit man die LT auch fachgerecht zerlegen und wieder Zusammenbauen kann ....
Also, nochmals vielen Dank.
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo,
dazu brauchst Du doch kein Handbuch.
Abdeckungen der Scheibenbefestigung runterklipsen. Richtung von Innen nach außen. Vorsichtig; sonst brechen die Nasen ab und Du brauchst neue.
Dann die vier Schrauben der Scheibe entfernen und die Scheibe runternehmen.
Vier senkrechte Schrauben an der grauen Verkleidung enlang des Scheibengrunds rausschrauben. Je eine Wagerechte Schraube in der Höhe der Scheibenverstellung. Wenn nicht sichtbar, dann ein wenig die Scheibenverstellung betätigen.
Leselampe vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln. Auch die ist nur gesteckt. Hinter der Leseleuchte befindet sich die letzte Schraube waagerecht in Fahrtrichtung.
Die ist link, da nicht zu sehen. Ich hab mir an der Stelle die Nase innen an der Verkleidung abgebrochen und benutze die Befestigung nur noch ausschließlich für die Navihaltegabel.
Dann kannst Du die graue Verkleidung am Cockpit abnehmen.
Stromversorgung über den Anschluß der Leseleuchte.
Ich muß das in den nächsten Tagen auch nochmal machen weil ich die Navihalterung auf Touratech umbauen will.
Schöne Grüße und viel Spaß beim basteln.
Ralf
dazu brauchst Du doch kein Handbuch.
Abdeckungen der Scheibenbefestigung runterklipsen. Richtung von Innen nach außen. Vorsichtig; sonst brechen die Nasen ab und Du brauchst neue.
Dann die vier Schrauben der Scheibe entfernen und die Scheibe runternehmen.
Vier senkrechte Schrauben an der grauen Verkleidung enlang des Scheibengrunds rausschrauben. Je eine Wagerechte Schraube in der Höhe der Scheibenverstellung. Wenn nicht sichtbar, dann ein wenig die Scheibenverstellung betätigen.
Leselampe vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln. Auch die ist nur gesteckt. Hinter der Leseleuchte befindet sich die letzte Schraube waagerecht in Fahrtrichtung.
Die ist link, da nicht zu sehen. Ich hab mir an der Stelle die Nase innen an der Verkleidung abgebrochen und benutze die Befestigung nur noch ausschließlich für die Navihaltegabel.
Dann kannst Du die graue Verkleidung am Cockpit abnehmen.
Stromversorgung über den Anschluß der Leseleuchte.
Ich muß das in den nächsten Tagen auch nochmal machen weil ich die Navihalterung auf Touratech umbauen will.
Schöne Grüße und viel Spaß beim basteln.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Stefan,
willkommen im Forum.
Schau auch mal in unsere Wiki z.B. unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT steht was zur Demontage von diversen Verkelidungsteilen.
Um die Schraube hinter der Leseleuchte wider einzudrehen hilft es wenn man die Schraube mit einem Streifen Isolierband am Schraubenzieher fixiert.
Dieter
willkommen im Forum.
Schau auch mal in unsere Wiki z.B. unter http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.p ... er_K1200LT steht was zur Demontage von diversen Verkelidungsteilen.
Um die Schraube hinter der Leseleuchte wider einzudrehen hilft es wenn man die Schraube mit einem Streifen Isolierband am Schraubenzieher fixiert.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
enrico
- Beiträge: 105
- Registriert: 13. März 2004, 14:55
Befestigung Zumo
... alles gute Tipps -
ich hab meinen Zumo 550 am linken Lenker mit dem Touratech Bügel und der absperrbaren Touratech Halterung befestigt. Schaut auch nicht schlecht aus, leicht zu bedienen und gut zu sehen.
Viel Spaß weiterhin und komm gut heim ..
LG,
ich hab meinen Zumo 550 am linken Lenker mit dem Touratech Bügel und der absperrbaren Touratech Halterung befestigt. Schaut auch nicht schlecht aus, leicht zu bedienen und gut zu sehen.
Viel Spaß weiterhin und komm gut heim ..
LG,
......ich hab mich verabschiedet.....
-
x8n0904
- Beiträge: 262
- Registriert: 21. März 2005, 11:44
- Mopped(s): K1200 LT
- Wohnort: Bamberg
Hab immer gedacht, das ich um den Halter einzubauen einen kompletten Strip hinlegen muss. Auch der Link von Dieter schreibt von einem Abbau der Seitenteile. Wenn ich das gewusst hätte wäre sie schon lange eingebaut.FrankenRalf hat geschrieben:Hallo,
dazu brauchst Du doch kein Handbuch.
Abdeckungen der Scheibenbefestigung runterklipsen. Richtung von Innen nach außen. Vorsichtig; sonst brechen die Nasen ab und Du brauchst neue.
Dann die vier Schrauben der Scheibe entfernen und die Scheibe runternehmen.
Vier senkrechte Schrauben an der grauen Verkleidung enlang des Scheibengrunds rausschrauben. Je eine Wagerechte Schraube in der Höhe der Scheibenverstellung. Wenn nicht sichtbar, dann ein wenig die Scheibenverstellung betätigen.
Leselampe vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher aushebeln. Auch die ist nur gesteckt. Hinter der Leseleuchte befindet sich die letzte Schraube waagerecht in Fahrtrichtung.
Die ist link, da nicht zu sehen. Ich hab mir an der Stelle die Nase innen an der Verkleidung abgebrochen und benutze die Befestigung nur noch ausschließlich für die Navihaltegabel.
Dann kannst Du die graue Verkleidung am Cockpit abnehmen.
Stromversorgung über den Anschluß der Leseleuchte.
Ich muß das in den nächsten Tagen auch nochmal machen weil ich die Navihalterung auf Touratech umbauen will.
Schöne Grüße und viel Spaß beim basteln.
Ralf
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Nochmal Danke
Mhhh , klappt ja wie geschmiert bei Euch .. finde ich echt gut. Danke für die Schraubertipps , denn als LT - Neuling, weiss man ja viele Sachen einfach nicht. Ein Werkstatt-Handbuch werde ich mir trotzdem zulegen. Meine S hab ich bis auf wenige Sachen .... wie Bremsflüssigkeit wechseln .... auch selbst geschraubt.
Also dann warte ich mal auf die Halterung und am WE gehts los mit dem Einbau .....
Also dann warte ich mal auf die Halterung und am WE gehts los mit dem Einbau .....
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Sorry,x8n0904 hat geschrieben:Hab immer gedacht, das ich um den Halter einzubauen einen kompletten Strip hinlegen muss. Auch der Link von Dieter schreibt von einem Abbau der Seitenteile. Wenn ich das gewusst hätte wäre sie schon lange eingebaut.
ich habe das soeben berichtigt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
....das hängt davon ab wie gut bzw. professionell Du ein mögliches Audiokabel verlegen willst. Wenn das bei Dir kein Thema ist reicht die graue Verkleidung aus...x8n0904 hat geschrieben:Hab immer gedacht, das ich um den Halter einzubauen einen kompletten Strip hinlegen muss. Auch der Link von Dieter schreibt von einem Abbau der Seitenteile. Wenn ich das gewusst hätte wäre sie schon lange eingebaut.
Aussehen tut das so:
http://www.bmw-bilderpool.de/v/Ralf-Bilder/album110/
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Matthias F.
- Beiträge: 134
- Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
- Wohnort: München
Befestigung Zumo
Hallo Deastela,
bei meiner ist das BMW-Logo auf der Radioplatte entfernt und dort eine Ramountkugel verschraubt (muß von unten verstärkt werden). Dann kann man darauf das Zumo mit der Ramount setzen.
Das gute daran, die Ramountkugel läßt sich wieder abschrauben und das BMW-Logo mit Doppelklebeband wieder fixieren. So kann man also mit und ohne Zumo fahren. Im letzteren Fall sieht man nichts von der Halterung. Die Kabel verlaufen von unterm Fahrersitz, wo meine Autocom sitzt, unter der Verkleidung zur Radio Deckplatte. Bei nicht Gebrauch sind sie mit Klettband unter der Radioplatte fixiert.
Ich habe leider keine Foto. Müsste man sich aber vorstellen können.
Gruß Matthias
bei meiner ist das BMW-Logo auf der Radioplatte entfernt und dort eine Ramountkugel verschraubt (muß von unten verstärkt werden). Dann kann man darauf das Zumo mit der Ramount setzen.
Das gute daran, die Ramountkugel läßt sich wieder abschrauben und das BMW-Logo mit Doppelklebeband wieder fixieren. So kann man also mit und ohne Zumo fahren. Im letzteren Fall sieht man nichts von der Halterung. Die Kabel verlaufen von unterm Fahrersitz, wo meine Autocom sitzt, unter der Verkleidung zur Radio Deckplatte. Bei nicht Gebrauch sind sie mit Klettband unter der Radioplatte fixiert.
Ich habe leider keine Foto. Müsste man sich aber vorstellen können.
Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Hallo Mattias,
meine LT hat leider das Logo auf der Adeckplatte nicht mehr, da ja mein Radiodisplay auch im Amaturenbrett ist. Die schöne lackierte Platte will ich auch nicht anbohren. Aber Deine Idee war auch mein 1. Gedanke. Aber wie gesagt anbohren wollt ich dann doch nicht.
meine LT hat leider das Logo auf der Adeckplatte nicht mehr, da ja mein Radiodisplay auch im Amaturenbrett ist. Die schöne lackierte Platte will ich auch nicht anbohren. Aber Deine Idee war auch mein 1. Gedanke. Aber wie gesagt anbohren wollt ich dann doch nicht.
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
-
kub0711
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Ich schau heute abend mal nach ( kenn mich ja noch nicht so gut aus )..... hab ja aber nun schon den Halter bei Herder bestellt ..... für 90 Euronen ... dann werd ich ihn auch einbauen ...
Übrigens hat mir heute mein ansässiger Schubeth - Händler das BlueSonic System für 399,00 EUR pro Helm mit Einbau angeboten ..... Was meint Ihr

Übrigens hat mir heute mein ansässiger Schubeth - Händler das BlueSonic System für 399,00 EUR pro Helm mit Einbau angeboten ..... Was meint Ihr
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Ich meinten natürlich Herden ... und Schuberth ....
is nich so einfach mit dem Tippen
is nich so einfach mit dem Tippen
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Dieter,dietersiever hat geschrieben: Sorry,
ich habe das soeben berichtigt.
Dieter
bist Du wirklich sicher, daß die Spiegel runtermüssen? Die sind doch recht weit von der grauen Verkleidung weg.
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- jebi
- Beiträge: 1007
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Emblem auf der Radioabdeckung der MÜ
Hallo Kai-Uwe,
hab gestern mal nachgeschaut .... is nix auf der Radioabeckung .....
Kein BMW Emblem und auch kein Loch ......
hab gestern mal nachgeschaut .... is nix auf der Radioabeckung .....
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
...dann hat sich der Gang in die a..kalte Garage doch geloht. Ich beantrage eine nochmalige Änderung im WIKI...jebi hat geschrieben:
Ralf hat recht - die müssen nicht runter
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Erledigt, Danke für die Hinweise.FrankenRalf hat geschrieben:Ich beantrage eine nochmalige Änderung im WIKI...
PS
Habe ich euch eigendlich schon erzählt, dass unsere Wiki keine Einbahnstrasse ist? Jeder sollte, wenn etwas auffällt oder etwas fehlt, sofort mitarbeiten. Nur so kann das ein gutes komplette Wissenverzeichnis werden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
frankenralf
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Dieter,dietersiever hat geschrieben:
...Habe ich euch eigendlich schon erzählt, dass unsere Wiki keine Einbahnstrasse ist? Jeder sollte, wenn etwas auffällt oder etwas fehlt, sofort mitarbeiten. Nur so kann das ein gutes komplette Wissenverzeichnis werden.
Dieter
habe ich verstanden und werde nächstes Mal selbst versuchen die Änderung einzuarbeiten.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- Muschelschupser
- Beiträge: 44
- Registriert: 9. Juni 2007, 14:09
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: linker Niederrhein
Schau mal Dir mal meinen Beitrag an.
Es geht auch ohne Verkleidungsabbau.
k1200lt/viewtopic.php?t=5648
Nur ein wenig Heimwerkern , schnell und günstig.
Es geht auch ohne Verkleidungsabbau.
k1200lt/viewtopic.php?t=5648
Nur ein wenig Heimwerkern , schnell und günstig.
Gruß Elmar
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
eine der ersten Sternenkreutzer = EZ 98.
- deastela
- Beiträge: 68
- Registriert: 6. November 2007, 12:00
- Skype: deastela
- Mopped(s): R1200RT,R1200R,GSXR-750
- Wohnort: 09111 Chemnitz (Sachsen)
- Kontaktdaten:
Einau Navihalter von Harald Herden
Hallo LT Gemeinde,
zuerst einmal ein Lob an Harald Herden für eine sehr unkomplizierte und vor allem super schnelle Lieferung .... das ist echt 1+++. Habe mich dann gestern an den Einbau gemacht. Mhhh .... so richtig passt der Halter leider nicht. Er drückt extrem stark auf das Amaturengehäuse und oben an der Verkleidung ( wo normalerweise die Leselampe drin ist ). Hab versucht das Teil etwas nachzubiegen .... dann war er aber leider zu kurz ( hat nicht mehr weit genung aus der Verkleidung herausgeschaut ) . Ob es im Vorbau Unterschiede zwischen der ältern LT und der MÜ gibt ??? Oder vielleicht hab ich mich zu blöd angestellt ? Hab das Teil jetzt erst mal drin, aber wir gesagt es steht alles ganz schön unter Spannung. Ob das wohl gut ist ? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Einbau ? Ich denke am Halter wird es wohl nicht liegen , da er ja von Euch mehrfach getestet und für gut befunden wurde ....
Bei einem Test im Dunklen hat sich das Display des Zumo extrem stark in der Scheibe gespiegelt, was ich als sehr störend empfunden habe . Habt Ihr ähnliche Probleme ... und habt ihr Abhilfe geschaffen ... wenn ja wie ?
zuerst einmal ein Lob an Harald Herden für eine sehr unkomplizierte und vor allem super schnelle Lieferung .... das ist echt 1+++. Habe mich dann gestern an den Einbau gemacht. Mhhh .... so richtig passt der Halter leider nicht. Er drückt extrem stark auf das Amaturengehäuse und oben an der Verkleidung ( wo normalerweise die Leselampe drin ist ). Hab versucht das Teil etwas nachzubiegen .... dann war er aber leider zu kurz ( hat nicht mehr weit genung aus der Verkleidung herausgeschaut ) . Ob es im Vorbau Unterschiede zwischen der ältern LT und der MÜ gibt ??? Oder vielleicht hab ich mich zu blöd angestellt ? Hab das Teil jetzt erst mal drin, aber wir gesagt es steht alles ganz schön unter Spannung. Ob das wohl gut ist ? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Einbau ? Ich denke am Halter wird es wohl nicht liegen , da er ja von Euch mehrfach getestet und für gut befunden wurde ....
Bei einem Test im Dunklen hat sich das Display des Zumo extrem stark in der Scheibe gespiegelt, was ich als sehr störend empfunden habe . Habt Ihr ähnliche Probleme ... und habt ihr Abhilfe geschaffen ... wenn ja wie ?
Grüsse vom Bikewerfter .....
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune
Stefan
R1200RT volle Hütte .... 07/2010, Polarsilber, Baehr-Anlage mit Capo, Zumo 660, Powercommander III
R1200R 03/2011, Rauchgrau metallic matt, Wilbers-Fahrwerk, Akrapovic ESD, Powercommander V mit Autotune