So Leute, wie ihr ja schon wisst, habe ich nun über Umwege meinen IceLinkAdapter in der LT zum laufen bekommen.
Als erstes: alle Teile bekommt man bei http://www.maxxcount.de ( nein ich bekomme keine Provision)
Benötigt werden folgende Teile:
1x IceLinkAdapter incl. Halterung für Ipod 1.-4.G, iPod min, iPodPhoto
und das Adapterkabel für das BMW Radio (mit runden Kontakten - ohne Gewähr, bitte vorher selbst nachschauen)
http://pl17356.macbay.de/daten/Bild11.jpg
Dieser Kabel-Adapter kann nur dann in eine LT verbaut werden, wenn keine Voice-Anlage von BMW installiert ist, da
dieser Stecker überhalb vom Radio verstaut werden kann (Aussage vom MikeP). Hier muß man mit ca. 2 Stunden Arbeitszeit
rechnen, da beide Verkleidungsteile und das komplette Radioteil abgenommen werden müssen.
Achtung - hier drauf achten das der Stecker für den Wechsler-Anschluß mit dem GELBEN Punkt nach oben zeigt.
Denn sonst ist der IceLinkAdapter defekt (selbst erlebt)
Es gibt allerdings noch eine Alternative:
diese Version kann innerhalb von 15 min installiert werden ( incl. der Zeit, um den CD-Wechsler auszubauen) Nur kostet
diese Lösung auch ca. 130€ mehr:
1x Connects 2 Box
http://pl17356.macbay.de/daten/bild5.jpg
1x SonyKabel - speziel für die Connects 2 Box
http://pl17356.macbay.de/daten/Bild4.jpg
Die Kosten hierfür:
IceLinkAdapter -> Ca. 150€
Connects 2 Box -> ca. 100€
SonyKabel -> ca. 29€
Macht einen ca. Preis von 279€
Die iPod-Preise fangen bei 199€ (iPod mini 4GB) an und hören bei 449€ (iPodPhoto 60GB) auf
Man kann aber auch bei http://www.maxxcount.de preisgünstige komplette Paketpreise bekommen. Laut Aussage vom
BMW-Biker kann man den Preis gut verhandeln.
So, das sind mal die Preise und Teile die man benötigt, um einen gescheiten MP3 Player am Radio-System von
BMW zu betreiben.
Bedienung des IceLink
Man kann über den runden Steuerungsknopf folgende Einstellungen auswählen:
http://pl17356.macbay.de/daten/Bild1.png
(die Playlisten, die auf dem iPod angelegt werden, sollten nicht mehr als 5 sein). In der Radio -Anzeige werden
für CD1 ->Playliste 1, CD2 ->Playliste2 usw angezeigt. CD6 wird benutzt, um verschiedene Einstellungen am
IceLinkAdpater zu machen - wobei man diese Einstellungen vergessen kann, da man die verschiedenen Menuepunkte
nicht selektieren kann

- Titelsprung vor- rückwärts einfach den Knopf kurz nach links/rechts drücken. Playlisten werden wie bei einer CD
durch längeres drücken links/rechts aktiviert.
Einbauort des iPods:
Ich hatte vorher den iPod immer vorne im "Handschuhfach" liegen - keine Probleme wegen Erschütterung usw. -
für die Lösung mit dem KabelAdapter übrigens optimal!
Für die andere Lösung "Connects 2" gibt es verschiedene Einbau-Varianten:
z. B. im TopCase oder im rechten Koffer wo der CD-Wechsler-Anschluß ist - ich habe den iPod mit dem
ActiveCradle
http://pl17356.macbay.de/daten/Bild7.jpg
an die Seiten-Wand vom Rücklicht angeschraubt. Ich finde diesen Platz optimal. Doch leider in der Praxis total untauglich
- zumindest bei mir. Ich habe den iPodPhoto 60 GB und wenn man im z. B. im Odenwald unterwegs ist, hängt sich der
iPod immer so nach ca. 25-30 min auf. Man muß den iPod reseten und dann funktioniert das wieder für ca. 25-30 min.
Also habe ich den Halter wieder abgeschraubt und es iPod komplett mit der Halterung in eine Luftplastikfolie gut geschützt
eingewickelt. Und diese Lösung funktioniert. Nach ca. 500km Dauertest im Schwarzwald keinen Aussetzer bzw. Aufhänger vom iPod.
Achtung Falle:
Aber ein kleines Problem besteht dabei: wenn man abends zu faul ist den iPod aus den Halterung zu nehmen, wird spätestens
am 2. Tag seine Überraschung haben - denn die Batterie von der LT ist fast leer. Ist mir fast passiert. Abends die LT in die
Garage gestellt -iPod im Halter gelassen - 2 Tage späer ist die LT mit Ach und Krach angesprungen - ABS Lampen leuchten
während der Fahrt. Erst als ich die LT neu startete gingen die Lampen aus.
Soviel zum Anschluss eines iPods in der LT - hoffentlich für die Interessierten klar formuliert.
