Einbau/Bedienung und Fahrbericht mit dem IceLinkAdapter

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Einbau/Bedienung und Fahrbericht mit dem IceLinkAdapter

#1 Beitrag von jebi »

Einbau/Bedienung und Fahrbericht "mit dem IceLinkAdapter unterwegs"


So Leute, wie ihr ja schon wisst, habe ich nun über Umwege meinen IceLinkAdapter in der LT zum laufen bekommen.

Als erstes: alle Teile bekommt man bei http://www.maxxcount.de ( nein ich bekomme keine Provision)


Benötigt werden folgende Teile:

1x IceLinkAdapter incl. Halterung für Ipod 1.-4.G, iPod min, iPodPhoto
und das Adapterkabel für das BMW Radio (mit runden Kontakten - ohne Gewähr, bitte vorher selbst nachschauen)

http://pl17356.macbay.de/daten/Bild11.jpg

Dieser Kabel-Adapter kann nur dann in eine LT verbaut werden, wenn keine Voice-Anlage von BMW installiert ist, da
dieser Stecker überhalb vom Radio verstaut werden kann (Aussage vom MikeP). Hier muß man mit ca. 2 Stunden Arbeitszeit
rechnen, da beide Verkleidungsteile und das komplette Radioteil abgenommen werden müssen.
Achtung - hier drauf achten das der Stecker für den Wechsler-Anschluß mit dem GELBEN Punkt nach oben zeigt.
Denn sonst ist der IceLinkAdapter defekt (selbst erlebt)



Es gibt allerdings noch eine Alternative:

diese Version kann innerhalb von 15 min installiert werden ( incl. der Zeit, um den CD-Wechsler auszubauen) Nur kostet
diese Lösung auch ca. 130€ mehr:

1x Connects 2 Box 

http://pl17356.macbay.de/daten/bild5.jpg


1x SonyKabel  - speziel für die Connects 2 Box

http://pl17356.macbay.de/daten/Bild4.jpg

Die Kosten hierfür:

IceLinkAdapter -> Ca. 150€
Connects 2 Box -> ca. 100€
SonyKabel -> ca. 29€

Macht einen ca. Preis von 279€
 
Die iPod-Preise fangen bei 199€ (iPod mini 4GB) an und hören bei 449€ (iPodPhoto 60GB) auf


Man kann aber auch bei http://www.maxxcount.de preisgünstige komplette Paketpreise bekommen. Laut Aussage vom
BMW-Biker kann man den Preis gut verhandeln.

So, das sind mal die Preise und Teile die man benötigt, um einen gescheiten MP3 Player am Radio-System von
BMW zu betreiben. 

Bedienung des IceLink

Man kann über den runden Steuerungsknopf folgende Einstellungen auswählen:

http://pl17356.macbay.de/daten/Bild1.png


(die Playlisten, die auf dem iPod angelegt werden, sollten nicht mehr als 5 sein). In der Radio -Anzeige werden
für CD1 ->Playliste 1, CD2 ->Playliste2 usw angezeigt. CD6 wird benutzt, um verschiedene Einstellungen am
IceLinkAdpater zu machen - wobei man diese Einstellungen vergessen kann, da man die verschiedenen Menuepunkte
nicht selektieren kann :-(  . Es funktioniert einfach nicht mit der Anlage in der LT. Laut/Leise funkioniert wie gewohnt
- Titelsprung vor- rückwärts einfach den Knopf kurz nach links/rechts drücken. Playlisten werden wie bei einer CD
durch längeres drücken links/rechts aktiviert.


Einbauort des iPods:

Ich hatte vorher den iPod immer vorne im "Handschuhfach" liegen - keine Probleme wegen Erschütterung usw. -
für die Lösung mit dem KabelAdapter übrigens optimal!


Für die andere Lösung "Connects 2" gibt es verschiedene Einbau-Varianten:


z. B. im TopCase oder im rechten Koffer wo der CD-Wechsler-Anschluß ist - ich habe den iPod mit dem
ActiveCradle

http://pl17356.macbay.de/daten/Bild7.jpg


an die Seiten-Wand vom Rücklicht angeschraubt. Ich finde diesen Platz optimal. Doch leider in der Praxis total untauglich
- zumindest bei mir. Ich habe den iPodPhoto 60 GB und wenn man im z. B. im Odenwald unterwegs ist, hängt sich der
iPod immer so nach ca. 25-30 min auf. Man muß den iPod reseten und dann funktioniert das wieder für ca. 25-30 min.
Also habe ich den Halter wieder abgeschraubt und es iPod komplett mit der Halterung in eine Luftplastikfolie gut geschützt
eingewickelt. Und diese Lösung funktioniert. Nach ca. 500km Dauertest im Schwarzwald keinen Aussetzer bzw. Aufhänger vom iPod.


Achtung Falle:

Aber ein kleines Problem besteht dabei: wenn man abends zu faul ist den iPod aus den Halterung zu nehmen, wird spätestens
am 2. Tag seine Überraschung haben - denn die Batterie von der LT ist fast leer. Ist mir fast passiert. Abends die LT in die
Garage gestellt -iPod im Halter gelassen - 2 Tage späer ist die LT mit Ach und Krach angesprungen - ABS Lampen leuchten
während der Fahrt. Erst als ich die LT neu startete gingen die Lampen aus.



Soviel zum Anschluss eines iPods in der LT - hoffentlich für die Interessierten klar formuliert. :-)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von frankenralf »

Hallo Jens,

ich habe mich auch entschieden den CD Wechsler zugunsten von mehr Platz im rechten Koffer rauszuschmeißen und bin auf Empfehlung von Ralph hier fündig geworden:

http://www.densionusa.com/merchant/merchant.mvc
(BMW, Mini)

Auf der homepage von dension ist explizit die K1200LT motorcycle erwähnt. Zumindest auf dem Bild sehen die Kabelenden so aus wie die die im CD Wechsler stecken.

Nachteil: weder der Generalimporteur von Dension noch die Distributoren wie maxxcount oder Hama haben das Kabel im Angebot. Die kennen diese Variante nicht mal.

Vorteil: der Kabelsatz steht in Internet mit 199 US$ und ist damit deutlich günstiger als alles was bisher gelistet ist.

Ich hab mir das Kabel jetzt über einen amerikanischen Kollegen bestellt und werde wieder berichten ob der Einbau reibungslos über die Bühne ging.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Uwe L.
Beiträge: 7
Registriert: 21. März 2005, 12:07
Wohnort: Haßloch

Re: Einbau/Bedienung und Fahrbericht mit dem IceLinkAdapter

#3 Beitrag von Uwe L. »

jebi hat geschrieben:Einbau/Bedienung und Fahrbericht "mit dem IceLinkAdapter unterwegs"

Soviel zum Anschluss eines iPods in der LT - hoffentlich für die Interessierten klar formuliert. :-)
Danke Jens, genau so hatte ich mir das vorgestellt :D
Bis dann,

Uwe

R1150GS, EZ 10/03, gelb
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

Bitte, gern geschehen :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#5 Beitrag von Boxerfriedel »

Da bin ich mal gespannt, Ralph, trag mich auch schon seit längerem mit dem Ice-Link Einbau. Die ständigen Diskussionen haben mich aber bislang abgehalten.

Gruß,
Boxerfriedel
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

kurze Zwischeninfo:

Mich hat es doch ein wenig gewundert, daß kein Händler in "good old Germany" den Kabelsatz kennt bzw. anbietet. Deshalb hab ich gestern beim Freundlichen angefragt und auch prompt heute Post bekommen:

Sehr geehrter Herr Schlenz,

die Anschlussleitung zwischen dem Radio der K 1200 LT und dem
CD-Wechsler ist für ECE- und US- Modelle baugleich. Somit muss eine
Anschlussleitung aus dem Zubehörmarkt für den amerikanischen Markt auch
für ECE-Modelle funktionieren.

Wir wünschen Ihnen eine sonnige Motorradsaison und stets gute Fahrt mit
Ihrer K 1200 LT.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct


Jetzt bin ich mal auf den Einbausatz gespannt und werd mir schon mal Gedanken machen wo ich den Ipod unterbringe.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

#7 Beitrag von easyII »

Hallo IPODler,
habe heute mit maxxcount gesprochen. Für meine LT kostet das Paket 249 euronen. allerdings kann es, zumindest derzeit, keine Titel anzeigen im display. irgendwie liegt das daran, das man den stecker nicht am radion montiert bekommt, wohl aus platzgründen.

gibt es dazu anderslautende meldungen, z.b aus den staaten?

gruss, dirk
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#8 Beitrag von hpk-01 »

Hallo zusammen;

Ich habe bei unseren US-Kollegen ein Foto des dort zu verfügbaren icelink-Kabels gefunden. Ich frage mich weshalb MAXXCOUNT noch den Connector (für 100 Euros) verlangt.

http://www.bmw-bilderpool.de/album74/US_icelink_01
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

hpk-01 hat geschrieben:Hallo zusammen;

Ich habe bei unseren US-Kollegen ein Foto des dort zu verfügbaren icelink-Kabels gefunden. Ich frage mich weshalb MAXXCOUNT noch den Connector (für 100 Euros) verlangt.

http://www.bmw-bilderpool.de/album74/US_icelink_01
weil man vermutlich dieses Kabel in Deutschland nicht bekommt ? :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

ja, Jens hat recht. Ich versuche seit Mai eine Bezugsquelle für eine größere Menge an Kabelsätzen aufzutun um u.U. eine Sammelbestellung zu organisieren.

Bisher habe ich nur Abfuhren bekommen.
ACV GmbH als Generalimporteur für Deutschland hat kein Interesse und lehnt mit dem Hinweis man wolle seine Händler nicht übergehen ab.
Die sogenannten Händler und Distributoren maxxcount und Hama interessiert das auch nicht.

Maxxcount ist daran interessiert die eigene viel teuerere Lösung zu verkaufen. Wie bereits im Forum diskutiert über die Sony Schnittstelle.
Hama ist sich zu fein auch noch die Motorradfahrer zu bedienen. Gestern erhielt ich von dort die Abfuhr:

Sehr geehrter Herr Schlenz,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Adapterkabel zum Anschluß auf der CD-Wechsler-Seite des Kabels führen wir nicht im Lieferprogramm. Es ist zwar verständlich, daß diese Variante in Ihrem Fall eine aufwändige Installation erspart. Unsere Kunden verwenden die Adapter jedoch fast ausschließlich in einem PKW und legen Wert darauf, daß kein unnötiger Kabelstrang im Auto verlegt ist. Deshalb bieten wir eben nur die Variante an, die direkt am Radio angeschlossen wird. Wir bedauern, Ihnen hier keine Lösung anbieten zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9, 86653 Monheim

Karl Schabert
Produktberatung

Tel.: 09091 502-115
Fax: 09091 502-272e-Mail: karl.schabert@hama.de
Web: http://www.hama.de


Fakt ist, dass das passende Kabel bei densionusa im onlineshop angeboten wird. I20_BMW für 199$.
http://densionusa.com/merchant/merchant ... ode=IA_BMW
Für Testzwecke habe ich mir über einen Kollegen in USA ein Kabel beschafft und dieses gestern erhalten.
Leider bin ich zur Zeit noch in Taiwan und werde erst am nächsten Wochenende zurückkommen. Dann versuche ich unverzüglich den Einbau zu erledigen.

Schöne Grüße
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#11 Beitrag von hpk-01 »

Hallo;
Jebi hat folgendes geschrieben:
weil man vermutlich dieses Kabel in Deutschland nicht bekommt ? :shock:
Jens Du hast ja recht. Auch mir ist es nicht gelungen. Auch ich habe die "Connector"-Lösung.
Aber stinken tut´s mir, daß wir nicht an die US-Lösung kommen. :x :x :x :x :x

Denn.....

Jebi hat folgendes geschrieben:
CD6 wird benutzt, um verschiedene Einstellungen am
IceLinkAdpater zu machen - wobei man diese Einstellungen
vergessen kann, da man die verschiedenen Menuepunkte
nicht selektieren kann :-(
Es geht doch:
Die "ENTER"-Taste zum Selektieren ist durch die "MAN"- und "FF"-Taste
am LT-Radio zu erwirken. Dabei ist "MAN" die Taste an der Radiobedienung
und "FF" ist langgedrückt an der Wippe die ">"-
Taste. Also, zum Selektieren des Menüs, mittels "<" oder ">"-Taste
an der Wippe den Menü-Eintrag anwählen, danach "MAN" und schnell die "FF"-Taste drücken. Voila, es geht.

Allerdings zu früh gefreut. Denn mit der Connector-Lösung ist es
mir noch nicht gelungen vernünftige, oder überhaupt sinnvolle
Einstellungen, wie sie auf der MAXXCOUNT-Homepage be-
schrieben sind vorzunehmen. Geschweige denn ein Firmware-
Update vorzunehmen, damit
>>>>der MP3-Titel im Radio-Display angezeigt wird <<<<<<<<
(Die ist z.Bsp. bei der US-Version möglich !!!!!!!!)

Insofern habe ich soooo einen Hals :evil: :evil: :evil: :evil: ,
wenn ich mir meine 249,- Teuronen-Lösung anschau,
im Vergleich zur US-Variante.

Ich denk den anderen geht´s genauso.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von jebi »

hpk-01 hat geschrieben: Es geht doch:
Die "ENTER"-Taste zum Selektieren ist durch die "MAN"- und "FF"-Taste
am LT-Radio zu erwirken. Dabei ist "MAN" die Taste an der Radiobedienung
und "FF" ist langgedrückt an der Wippe die ">"-
Taste. Also, zum Selektieren des Menüs, mittels "<" oder ">"-Taste
an der Wippe den Menü-Eintrag anwählen, danach "MAN" und schnell die "FF"-Taste drücken. Voila, es geht.
das werde ich mal ausprobieren - denn ich hatte es nicht geschaft :cry:
hpk-01 hat geschrieben: Geschweige denn ein Firmware-
Update vorzunehmen, damit
>>>>der MP3-Titel im Radio-Display angezeigt wird <<<<<<<<
(Die ist z.Bsp. bei der US-Version möglich !!!!!!!!)
Hallo Hans-Peter,

soviel ich weiß kann die Anzeige an der LT die Titel nicht anzeigen.
Im Auto ja, aber halt nicht auf der LT :evil:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#13 Beitrag von Magoo »

Hallo IPod-Fans,

ist es richtig, daß Dension-USA die Kabel Variante nicht nach Deutschland via Online-Shop ausliefert?

Wenn ja, findet sich bestimmt ein Weg dies zu umgehen!

Wenn man bedenkt was so alles (trotz Exportbeschränkungen etc.) rund um den Globus verscherbelt wird.

Hat jemand die US-Version schon eingebaut und getestet?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#14 Beitrag von hpk-01 »

@ Jens
Hallo Jens;
Du hast recht, Ich hab´s nochmal nachgelesen bei den US-Boys.
Die PLAYLIST wird im K1200LT-Display als Klartext-
Meldung angezeigt. Der Titel momentan noch nicht.
Aber dafür gibt´s ja Firmware-Updates.

@Magoo
Hallo Bernd;
siehe weiter oben. Ralf hat eine US-Version und wird
(hoffentlich) in Kürze mal darüber berichten.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von jebi »

hpk-01 hat geschrieben:@ Jens
Hallo Jens;
Du hast recht, Ich hab´s nochmal nachgelesen bei den US-Boys.
Die PLAYLIST wird im K1200LT-Display als Klartext-
Meldung angezeigt. Der Titel momentan noch nicht.
Aber dafür gibt´s ja Firmware-Updates.
Hi Hans-Peter,

hast Du mal einen Link für die FirmwareUpdates vorliegen?
Dann könnte ich ja mal ausprobieren bevor wir in den Urlaub gehen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#16 Beitrag von hpk-01 »

Hallo Jens;

Die Software- und Firmware-Updates sind unter
http://www.maxxcount.de/ zu finden.
Dort im "Service-Center" unter "Downloads" !

Viel Spaß (und gute Nerven)
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von frankenralf »

Hi,

wem maxxcount zu unsicher ist (die wollen schließlich ihre eigene teuerere Lösuch verkaufen) kann auch hier mal schauen:

Die Nachricht datiert von Ende Mai sollte also aktuell sein.
Die Anleitung zur Installation stammt aus dem USA LT Forum.

All:
Dension posted a firmware upgrade to Version 2.B1 for the Ice>Link Plus - You can find it here: http://www.densionusa.com/support_files ... upport.php

I installed it last night and it improves the use of the iPod. Now, the playlist names are displayed on the radio and are user selectable. I will test it further tonight to see if, now that the playlists are displayed and selectable, you are no longer limited to only 5 playlists and if you no longer need to preface the playlists with the numbers 1-5.

A couple of things to watch out for:
1) Remember to first hook your iPod to your computer and set iTunes to manual iPod synchronization, then load the Firmware Update Playlist into iTunes;
2) Load the firmware updates into iTunes as directed;
3) When performing the firmware update to the Ice>Link Plus, remember that the MAN button on the stingray radio control panel toggles the round Volume/Station/CD button on the left handlebar from Next to FastForward (FF). This is how you scroll through the Ice>Link set up menus and select the Firmware Update. Scroll through the menu using Next, Select your choice using FF. So, to use FF, press MAN followed quickly by the Next button on the round handlebar control. You have to press the Next button quickly after pressing the MAN button because, after pressing the MAN button, the FF mode is only enabled for a few seconds.
Enjoy!
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von jebi »

habe heute die Firmware vers. 2.B1 installiert.
Hat auch genauso geklappt wie in der Beschreibung von Maxxcount gestanden hat.
Doch leider hat es mich wieder erwischt. Nun wird der IceLinkAdapter
nicht mehr erkannt :-( :twisted:
Nun steht ich da und kann keine Musik vom iPod auf der LT hören.
Habe schon ein Mail nach Dresden gesendet - mal sehen was die meinen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen ICELINK Adapter eingebaut und kann Berichten, dass alles funktioniert. Die Stecker der CD Wechslerverbindung passen 1:1. :P
Baujahr 1999; ICELINK hat firmware Version 2.07
  • 5 Playlisten verfügbar
    Bedienbar über die Lenkersteuerung
    Schaltet 2 Minuten nach Verriegelung des Lenkerschlosses den IPOD aus.
Irgendwie sind wohl auch über CD6 irgendwelche Einstellungen selektierbar. Ich bin aber noch nicht dahintergestiegen in welcher Reihenfolge dazu welche Schalter gedrückt werden müssen. Es hat wohl was mit der MAN Taste und der >> Taste zu tun aber es ist mir nicht gelungen ins Menü einzusteigen. :?:

Der Einbau hat ungefähr 3 Stunden benötigt. Ich habe mir die Variante mit Minicradle gekauft und diesen im Deckel des Topcase platziert. Reihenfolge des Einbaus:
  • Ausbau CD Wechsler
    Funktionsprüfung im nichteingebauten Zustand.
    Ausbau Soziussitzbank
    CD Wechslerkabel aus dem Koffer ziehen
    Demontage Topcase (vier Innensechskantschrauben unter der Innenwanne)
    Demontage linker Lautsprecher (alle kleinen Schrauben auf linken Deckelinnenseite entfernen; incl. der Schrauben am Scharnier)
    Bohren zusätzliches Loch in den Deckel des Topcase. Duchmesser ca 12mm (Der Cradlestecker muß durchpassen) hinter dem Lautsprecher.
    Cradle mit den mitgelieferten Schrauben im Topcasedeckel montieren. (Habe mit 2mm vorgebohrt).
    Kabelverlegung mit Kabelbinder an der flexiblen Rohrverbindung zwischen Deckel und Wanne.
    Topcase und Lautsprecher wieder montieren.
    Kabel zusammenstecken und den Salat in Hohlräumen unter der Soziussitzbank verschwinden lassen.
Es muß wohl auch eine Firmware Version geben, die die Playlistbeschränkung aufhebt und die Anzeige von Titeln im Display ermöglicht. Nach dem was ich jedoch inzwischen an Erfahrungsberichten gelesen habe werde ich wohl die Finger davon lassen.
Die US Variante ist damit als plug and play Variante zu bezeichnen.
Sollte jemand keinen Wert auf einen leeren rechten Koffer legen und kann die gut 5m textilgemanteltes Kabel inclusive ICElink-Adapter und cradle im Koffer akzeptieren, ist der Einbau eine Sache von 5 Minuten.

Mit meinen Bemühungen nach einer Bezugsquelle bin ich noch nicht weitergekommen. Es wäre schön zu wissen wer alles Interesse hätte. Sendet mir doch einfach mal eine PN wenn Interesse besteht. Wie bereits erwähnt ist der Adapter in den USA für 199$ zu bekommen. Auch inklusive möglicher Frachten ist das damit deutlich günstiger als die maxxcount Lösung und um ein fehleranfälliges Bauteil ärmer.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von jebi »

jebi hat geschrieben:habe heute die Firmware vers. 2.B1 installiert.
Hat auch genauso geklappt wie in der Beschreibung von Maxxcount gestanden hat.
Doch leider hat es mich wieder erwischt. Nun wird der IceLinkAdapter
nicht mehr erkannt :-( :twisted:
Nun steht ich da und kann keine Musik vom iPod auf der LT hören.
Habe schon ein Mail nach Dresden gesendet - mal sehen was die meinen.
Also ich habe gestern nachmal mit Dresden gesprochen - für alle die das
Connector 2 installiert haben sollen NICHT die vers. 2.B1 installieren.
Denn danach wird der IceLinkAdapter nicht mehr erkannt und kann nur
noch bei Maxxcount zurückgesetzt werden.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von frankenralf »

Hallo Jens,

hoffentlich bist Du jetzt nicht stinkig auf mich. :? Ich konnte nicht ahnen dass die Beta Version mit dem Connect 2 solche Probleme macht.

Ich meinerseits bin stinkig auf die Typen von maxxcount. :twisted:
Die habe ich nämlich mit der Nase auf die US Lösung gestoßen und auch noch den link zu den Einbaubildern von BMW Biker geben. :x
Zur Belohnung bekam ich dann eine Abfuhr:....bedauern wir ihnen mitteilen zu müssen....bla,bla....und empfehlen ihnen auf unsere Lösung zurückzugreifen. :-( :-(
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#22 Beitrag von Boxerfriedel »

Frage an die Spezialisten:
passt der Ice-Link auch für den IPOD Mini 6GB oder nur für die ganz großen
Brummer (20/40/60 GB)???

Boxerfriedel
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von jebi »

FrankenRalf hat geschrieben:Hallo Jens,

hoffentlich bist Du jetzt nicht stinkig auf mich. :? Ich konnte nicht ahnen dass die Beta Version mit dem Connect 2 solche Probleme macht.
Ralf, warum soll ich stinkig sein auf Dich? Du kannst ja nix dafür.
Selbst wenn man auf die Seite von Maxxcount geht wird ja empfohlen
dies zu installieren.
Wie gesagt ich habe am Montag mit Dresden gesprochen.
Die haben mir versprochen wenn der Adapter am Dienstag oder Mittwoch
dort eintrifft - geht der Adapter noch am gleichen Tag wieder raus an mich
Doch leider ist bis heute noch nichts eingetroffen. Nun muß ich halt warten
bis wir wieder aus dem Urlaub zurück sind.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von jebi »

Boxerfriedel hat geschrieben:Frage an die Spezialisten:
passt der Ice-Link auch für den IPOD Mini 6GB oder nur für die ganz großen
Brummer (20/40/60 GB)???

Boxerfriedel
Hi Boxerfriedel,

an dem IceLinkAdapter wird noch ein Kabel angeschlossen was dann mit
dem iPod verbunden wird. Und wenn Du diesen Halter bestellt hast
http://pl17356.macbay.de/daten/Bild7.jpg
ist auch ein Adapter dabei damit der mini iPod reinpasst. Es ist eigentlich
nur ein reduzier Stück da der mini iPod ja dünner ist.

Wie ich gerade sehe ist auf dem Bild dieses Teil schon eingelegt für den mini iPod.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

ich hab den IPOD mini mit 4 Giga. Bei der Bestellung muß nur der Typ angegeben werden. Dann paßt auch der Rest.
Wie bereits erwähnt. Ich sammle gerade Daten für eine mögliche Sammelbestellung. Gebt mir mal Eure Daten per PN.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Antworten