Schaltung defekt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Schaltung defekt

#1 Beitrag von Jetsfred »

Ich hatte Mitte August das "Vergnügen", dass sich die LT nicht mehr schalten liess- weder rauf noch runter. Zum Glück war der 3. Gang eingelegt und ich konnte somit noch nach Hause fahren.
Ursache:
Eine Schaltgabel, an der noch ein Schieber mit Feder dranhängt, hat sich verabschiedet.
Dieser Schieber ging einfach nur noch sehr streng und hat durch die Mehrbelastung die Schaltwalze- welche aus Alu ist- etwas angegriffen. In der Schaltwalze ist eine Nut, die durch die Schaltbewegung die Schaltgabeln verschiebt. Da diese aber schwergängig war, hat sich ein Grat und eine sichtbare Abnützung gebildet- und Schluss wars mit Schalten.
So, nun gibt es diese Schaltgabel orig. BMW als "EVO"- Teil, d.h. eine Überarbeitung des selbigen. Die Schaltwalze ist vom Material her aus Alu geblieben, was ich nicht für sehr gut halte, denn der gehärtete Stift der Gabel verletzt die Walze sehr schnell.
Ich hab mir nun eine Walze aus Titan gefertigt. Somit hab ich jetzt mit diesem Thema Ruh.
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: Schaltung defekt

#2 Beitrag von Siegfried Müller »

Jetsfred hat geschrieben:Ich hatte Mitte August das "Vergnügen", dass sich die LT nicht mehr schalten liess- weder rauf noch runter. Zum Glück war der 3. Gang eingelegt und ich konnte somit noch nach Hause fahren.
Ursache:
Eine Schaltgabel, an der noch ein Schieber mit Feder dranhängt, hat sich verabschiedet.
Dieser Schieber ging einfach nur noch sehr streng und hat durch die Mehrbelastung die Schaltwalze- welche aus Alu ist- etwas angegriffen. In der Schaltwalze ist eine Nut, die durch die Schaltbewegung die Schaltgabeln verschiebt. Da diese aber schwergängig war, hat sich ein Grat und eine sichtbare Abnützung gebildet- und Schluss wars mit Schalten.
So, nun gibt es diese Schaltgabel orig. BMW als "EVO"- Teil, d.h. eine Überarbeitung des selbigen. Die Schaltwalze ist vom Material her aus Alu geblieben, was ich nicht für sehr gut halte, denn der gehärtete Stift der Gabel verletzt die Walze sehr schnell.
Ich hab mir nun eine Walze aus Titan gefertigt. Somit hab ich jetzt mit diesem Thema Ruh.
Freddy du bist halt ein erfahrender und findest deine Lösungen und darum noch viel Spaß mit deiner LT und ein gesundes neues Jahr 2012.
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Schaltung defekt

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Fredl, wie heißt das bei den Audianern: Vorsprung durch Technik :wink:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
herbibelgium
Beiträge: 43
Registriert: 11. Juli 2010, 21:59

Re: Schaltung defekt

#4 Beitrag von herbibelgium »

Ja Leute heute dasgleiche Problem.

:?: Dicke raus einige Kilometer alles ohne Probleme und dann kein runterschalten mehr möglich schalten nur zwischen 4 und 5 Gang also abgestellt und morgen mal den freundlichen anrufen alles denkbare versucht.

Vor der Winterpause keine probleme und jetzt die erste Tour :roll: hoffe mal daß es nichts ernetes ist
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Schaltung defekt

#5 Beitrag von Jetsfred »

Bei deinem Problem muss jedenfalls das Getriebe geöffnet werden. Viell. hast du Glück (weil du ja noch zw. 4.+5. Gang schalten kannst) dass nur der Schieber der Schaltgabel (mehr Schaltblech als Gabel) fest ist- Kosten um die € 35.-
Falls das der Fall ist, lass dir das neue "EVO-Teil" einbauen, das wurde werksseitig geändert. Ist das selbe Teil, nur mit mehr Spiel.
Auf alle Fälle mal die Schaltwalze genau untersuchen. Falls diese an Ecken etwas gestaucht ist bzw. leichten Grat aufweist, dann wirds teurer- etwa € 250.-
Ich drück dir die Daumen.....
übrigens, hast du wenigstens auch einen Vornamen?
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
herbibelgium
Beiträge: 43
Registriert: 11. Juli 2010, 21:59

Re: Schaltung defekt

#6 Beitrag von herbibelgium »

Danke Fredl
Habe mal mit freundlichem telefoniert und er hat leider so noch keine Ahnung
Da beruflich leider nicht dazu gekommen bin ihm die dicke vorbeiztubringen ist das am morgigen Samstag das erste was ich in Angriff werde und euch dann berichten.
Will natürlich auch hoffen daß es nichts ernstes ist

Lg Herbert
KaThoBa
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2006, 16:02

Re: Schaltung defekt

#7 Beitrag von KaThoBa »

Hi Biker,

ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Von jetzt auf gleich weder ein rauf- noch runterschalten möglich war.

BMW NL Hannover nach Vorstellung und 27.000 KM.
=> Getriebetausch ohne Garantie und Gesamtkosten von ca 2.000 Euronen

BMW NL Kassel - hier Verkäufer
eine ansicht wartungsfreie Umlenkrolle am nicht im Getriebe war schwergängig.
=> neu gefettet und geschmiert. Kosten ca. 90 Euronen

Danach ca. 5000 KM keine Probleme.


Bei Bedarf müsste ich die Rechnung mal raussuchen.

ALSO VORSICHT MIT GETRIEBEWECHSEL


Gruß

KaThoBa
Antworten